
Informationen
Das Wichtigste in Kürze …
Mit dürfen
Jungs und Mädels von 9 bis 14 Jahre
Termin
erste Ferienwoche (Sonntag – Sonntag) in den Sommerferien
also für 2025: 3. August bis 10. August
Kosten
120 € für Kolpingnichtmitglieder
110 € für Kolpingmitglieder
Und jetzt noch etwas ausführlicher …
Täglich frische Küche
Natürlich ist bei uns alles „all inclusive“. Unser bewährtes und erfahrenes Küchenteam versorgt uns jeden Tag mit frischem Essen. Abwechslungsreiches Frühstück und Abendessen mit frischem Gemüse und Obst sowie mindestens eine warme Mahlzeit am Tag sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Außerdem versüßen kleine Überraschungen wie Nachtische und Kuchen die Zeit auf dem Lager. Dazu können die Kinder täglich (neben kostenlos angebotenem Tee) in unserem Lagerverkauf Getränke für zwischendurch zum Selbstkostenpreis erwerben.
Unser Programm
Ein abwechslungsreiches Programm aus Spielen, Rätseln, Workshops und Ausflügen rund um unser Thema sorgen für spannende Unterhaltung. Nicht fehlen darf natürlich das gemeinsame Singen am Lagerfeuer. Die Teilnehmer werden die Zeit im Zeltlager als eine ganz besondere Erfahrung erleben.
Teilnehmer
Anmelden dürfen sich Jungs und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren. Auch Kinder aus anderen Ortschaften sind herzlich willkommen.
Erfahrenes Team
Das Lager wird von motivierten und engagierten Jugendlichen und Erwachsenen geleitet, die selbst schon Zeltlagererfahrungen gesammelt und Freude am Umgang mit Kindern haben. Alle Betreuer verfügen über ein geprüftes Führungszeugnis.
Zudem haben wir bereits seit vorletztem Jahr ein pädagogisches Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt gemeinsam erarbeitet, welches klare Richtlinien im Umgang miteinander enthält, Maßnahmen und Instrumente schildert, die den Schutz des Kindeswohls garantieren sollen sowie die Anforderungen benennt, die wir an uns selbst stellen.
Helfende Hände
Nicht nur Betreuer helfen beim Lageralltag, sondern auch die Kinder haben gewisse kleine Dienste, wie Tisch-, Platzdienst oder Nachtwache. Dadurch lernen die Teilnehmer Verantwortung zu übernehmen, in der Gruppe zusammenzuarbeiten und achten bewusster auf ihre Umgebung.
Schlafen im Zelt
Die Teilnehmer werden nach Geschlechtern getrennt in soweit möglich altersgleiche Zeltgruppen zwischen fünf und zehn Personen aufgeteilt.
Der Zeltplatz
In diesem Jahr (2025) befindet sich unser Zeltplatz in Rappershausen bei Hendungen, südöstlich von Mellrichtstadt. Der Platz verfügt über einen angrenzenden großen Fußballplatz, ein Sanitätshaus mit WC-Anlagen und Waschbecken, eine Feuerstelle sowie warme Duschen und zusätzliche Toiletten im nahegelegenen Radsportzentrum.
Rundum sorglos
Damit Sie als Eltern die Tage ohne Ihre Kinder sorglos genießen können, garantieren wir für die Teilnehmer ein generelles Rauch- und Alkoholverbot auf dem Zeltplatz sowie ein besonderes Engagement für den Aufbau eines stimmigen Gruppengefühls ohne Außenseiter oder Einzelgänger.